Als Gesamtkapital werden alle finanziellen Mittel (Fremdkapital + Eigenkapital) bezeichnet, die einem Unternehmen zur Verfügung stehen.
Tipp: Um zu erfahren, wie viel Gesamtkapital ein Unternehmen hat, reicht ein Blick auf die Passivseite der Bilanz. Hier kann man auch sehen, woher die Mittel kommen.
Neben der klassischen Finanzierung gibt es für Unternehmen eine Vielzahl an Möglichkeiten, Kapital zu beschaffen. Alle Finanzierungsmöglichkeiten werden anhand der Finanzierungsquelle in zwei Klassen unterteilt, der Innen- und Außenfinanzierung. |
Mithilfe einer Reihe von Kennzahlen (z. B. Eigenkapitalrentabilität, Kapitalrentabilität usw.) kann überprüft werden, wie effizient ein Unternehmen seine finanziellen Mittel einsetzt.
Gesamtkapital – Beispiel
H. Müller gründet eine GmbH und bringt eine Einlage von 600.000 € mit. Er leiht sich von der Bank noch einmal 350.000 €.
Rechnung:
600.000 € + 350.000 € = 950.000 € Gesamtkapital