Ein Konzentrationsverhältnis ist eine Kennzahl in der Wirtschaft. Diese erscheint oft in Wirtschaftsberichten oder in der Wirtschaftsforschung. Ausgedrückt wird das Konzentrationsverhältnis in einer Gleichung.
Analysiert werden die Menge und Größe von Unternehmen innerhalb eines Industrie- oder Wirtschaftszweiges. Mit dem Konzentrationsverhältnis wird die Dominanz eines oder mehrerer Unternehmen bzw. deren Firmen und Tochtergesellschaften innerhalb eines Sektors ermittelt.
Was ist die Konzentrationsquote?
Die Konzentrationsquote (CR) stellt die Summe der prozentualen Marktanteile der größten Unternehmen eines Sektors dar. Dabei wurde die Anzahl der Unternehmen vorab definiert.
- Verwendung für Konzentrationsverhältnisse finden in erster Linie Wirtschaftsforscher, Unternehmensstrategen oder Regierungsbehörden. Die Kennzahl gilt als Maß für die Marktkonzentration innerhalb eines Sektors und einer Region.
- Für die Berechnung werden meistens die Konzentrationsverhältnisse 4 und 8 verwendet. Diese Verhältnisse spiegeln die Marktanteile der 4 bzw. 8 größten Unternehmen im Verhältnis zu den restlichen Unternehmen innerhalb einer Branche wider. CR1 hingegen spiegelt das Verhältnis des größten Anbieters zum Rest des Sektors.
- Konzentrationsverhältnisse werden in Prozent angegeben und reichen auf einer Skala von 0 Prozent bis 100 Prozent. Die Skala wird in vier Konzentrationsstufen unterteilt.
- Bei einem Konzentrationsverhältnis von 0 bis 40 Prozent spricht man von einer niedrigen Konzentration.
- Bei 40 bis 70 Prozent von einer mittleren Konzentration. Hier kann eine Oligopolbildung in der Branche als wahrscheinlich betrachtet werden.
- Liegt der Wert bei 70 bis 100 Prozent, reicht die Kategorie vom Oligopol bis hin zum Monopol.
Ein perfekter Wettbewerb liegt vor, wenn alle Unternehmen einer Branche den gleichen Marktanteil besitzen. In einer Gleichung ausgedrückt bedeutet dies: CR(n) = (n) / N. Hierbei steht (n) für die Anzahl der n-größten Unternehmen der Branche und N für die Anzahl der restlichen Unternehmen der Branche. |