Beim Long Straddle handelt es sich um eine Trading-Strategie im Optionshandel. Hier werden jeweils ein Long-Put (Put-Option) und eine Call-Option (Long-Call) mit identischer Laufzeit und deckungsgleichem Basispreis gekauft.
Wissenswert: Die Technik wird hauptsächlich angewendet, wenn es darum geht, auf die implizierte Volatilität eines Basiswerts (Underlyings) zu spekulieren.
Diagramm eines Long Straddles
Die typische Form des Diagramms bei einem Long Straddle entsteht durch den maximalen Verlust des Vorrangs genau zu dem Zeitpunkt, an dem der Basiswert eine Notierung nahe am Basispreis aufweist. Um Gewinn zu generieren, muss der Basiswert sich weit genug entwickeln, dass es zu einer Überkompensation des gezahlten Optionspreises kommt (Call + Put). Gewinne werden beim Long Straddles so oder so generiert, völlig unabhängig, in welche Richtung sich der Basiswert nach dem Break-even-Punkt entwickelt.
Optionshandel mit Long Straddles – So funktionierts
Die Anwendung von Long Straddles ergibt nur dann Sinn, wenn zu erwartet ist, dass es beim Basiswert zu einer hohen Volatilität kommt. Diese muss so hoch sein, dass es zu einer Überkompensation des Zeitwertverlusts kommt. In diesem Fall entsteht ein begrenzte Verlustrisiko, aber ein unbegrenztes Gewinnpotenzial.
Wie wirkt sich der Long Straddles aus?
Wie hoch ist der maximale Verlust bei einem Long Straddle?
Der maximale Verlust, der bei einem Long Straddles möglich ist, ist die Optionsprämie, die für die Put- und Call-Option ausgegeben wurde. Der Verlust tritt auf, sobald beide Basiswerte out of money, also wertlos sind. Wird der Break-even-Point in eine Richtung überschritten, erzielt die eine Option Gewinne, während die anderen Verluste generiert.
Welche Gewinne lassen sich mit Long Straddles erzielen?
Der Gewinn, der sich mit Long Straddles generieren lässt, kann nicht genau berechnet werden, da er sich unendlich weit entwickeln kann. Erst zum Verfallstag ist eine Berechnung der tatsächlichen Gewinne möglich.
Wo befindet sich der Break-even-Point?
Sind die Gewinne des Long-Put und Long-Calls identisch oder ist die gezahlte Optionsprämie gleich, spricht man vom Break-even-Point.