Beim Markt Cap bzw. der Marktkapitalisierung handelt es sich um den Gesamtwert aller Anteile, die eine Firma auf dem Markt hat.
Wissenswert: Anhand der Marktkapitalisierung kann der Trader beurteilen, wie groß und stabil ein Unternehmen ist. Das macht es ihm einfacher, die Risiken abzuschätzen, die mit seiner Investition verbunden sind.
Marktkapitalisierung: die unterschiedlichen Kategorien
Large-Cap-Unternehmen | Marktkapitalisierung mindestens 10 Milliarden Dollar oder mehr. |
Mid-Cap-Unternehmen | Marktkapitalisierung bei 2 – 10 Milliarden Dollar. |
Small-Cap-Unternehmen | Marktkapitalisierung 3000 Millionen – 2 Billionen Dollar. |
Mithilfe der Marktkapitalisierung kann das Investitionsrisiko sehr effizient beurteilt werden. Beispiel: Bei Aktien von Large-Cap-Unternehmen geht man davon aus, dass diese langfristig gesehen, Chancen bieten bei einem nur geringen Risiko. Unternehmen mit einer derartigen Marktkapitalisierung gelten als stabil, da sie sich schon meist über viele Jahre bewährt haben. Aktien von Mid-Cap-Unternehmen haben dagegen ein größeres Wachstumspotenzial zu bieten. Die Investition in diese Aktien ist aber riskanter als die Investition in Aktien von Large-Cap-Unternehmen.
Marktkapitalisierung Fazit
Obwohl die Marktkapitalisierung eine gute Möglichkeit ist, die Unternehmen zu identifizieren, bei denen es sich lohnt zu investieren, hat diese Methode doch Grenzen. So wird bei der Marktkapitalisierung nicht der tatsächliche Wert des Unternehmens berücksichtigt, sondern nur deren Eigenwert. Hinzukommt das Problem, dass Aktienkurse nur widerspiegeln, was der Markt bereit ist auszugeben. Das bedeutet, die Aktien können unter- oder überbewertet sein.