Mindestreserve ++ Definition & Erklärung

Europäische Kreditinstitute sind gesetzlich dazu verpflichtet, einen Teil ihrer mittel- und langfristigen Einlagen bei der EZB (Europäischen Zentralbank) als Guthaben unverzinst zu hinterlegen. Unverzinst bedeutet, dass den Banken keine Zinsen für das Hinterlegen ihres Geldes gezahlt werden.

Wissenswert:

  • Die Pflicht zum Hinterlegen der Mindestreserve wurde zum Schutz der Kunden eingeführt. Sie soll die Zahlungsfähigkeit der Bank erhalten.
  • Die EZB kann die Höhe der Mindestreserve innerhalb bestimmter Grenzen verändern. Aus diesem Grund kann man sagen, die Mindestreserve bietet der EZB eine indirekte Möglichkeit, die Kreditpolitik aktiv zu beeinflussen. Werden die Mindestreserven erhöht, haben die Banken nämlich weniger Kapital zur Verfügung, um Kredite zu vergeben.

Über den Autor

Du willst profitables Trading erlernen?

Wir zeigen dir durch profitable und jahrelange erprobte Trading-Strategien ein Vermögen aufzubauen ohne überdurchschnittliche Risiken eingehen zu müssen.
Telegram_logo

Exklusive Analysen und Inhalte in unserer Telegram-Gruppe!