Der Devisenhandel, heute meist Forex (Foreign Exchange Market) genannt, ist der international größte Finanzmarkt. Es ist der Markt, auf dem mit unterschiedlichen Währungen gehandelt wird, indem diese gegeneinander getauscht werden. Der Umsatz seines Handels übertrifft den Umsatz der weltweiten Aktienmärkte sowie anderer Märkte bei Weitem. Die Liquidität ist auf dem Forex-Markt entsprechend hoch. Das zieht viele Händler an. Schließlich lässt eine hohe Liquidität erwarten, dass in kurzer Zeit ein Käufer oder Verkäufer zu finden ist, mit dem gehandelt werden kann.
Es ist ein Markt, in dem Käufer und Verkäufer zusammenkommen, um Fremdwährungen zu kaufen und zu verkaufen. Ferner, um Zahlungsdokumente in Fremdwährungen auszutauschen oder den Kapitalverkehr von ausländischen Investoren abzuwickeln. Zu den grundlegenden Begriffen in dem Zusammenhang zählt die Notierungswährung. Dieser Beitrag erklärt den Begriff, um die Funktion des Devisenhandels besser zu verstehen.
Notierungswährung – einfach erklärt
Um die Erklärung für die Notierungswährung zu verstehen, müssen folgende Grundlagen beachtet werden:
- Die Währung dient als offizielles Medium zum Austausch von Gütern in Form von Geld.
- Im Devisenhandel werden zwei verschiedene Währungen miteinander verglichen und ein Kurswert wird gebildet. Dies bezieht sich auf die Preisentwicklung einer Währung gegenüber einer anderen Währung und gibt den Wechselkurs der Währungspaare an.
- Das Währungspaar gibt an, wie viel Wert eine Währung an einem bestimmten Zeitpunkt im Verhältnis zu einer anderen hat.
Beispiel: Steht der EUR/USD Kurs bei 1,10000, bedeutet dies, dass 1 Euro einen Wert von 1,10000 US-Dollar hat.
Notierungswährung: die zweite Währung im Währungspaar
In einem Währungspaar wird die Notierungswährung als zweite Währung angegeben. Die Notierungswährung ist also jene Währung, in der ein Basiswert gehandelt wird und somit den Kurs bestimmt. Die Notierungswährung, die zweitgenannte in einem Währungspaar, wird auch als Gegenwährung oder Kurswährung bezeichnet.
Basiswährung: die erste Währung im Währungspaar
Die in einem Währungspaar erstgenannte Währung ist die sogenannte Basiswährung. Es ist also die Währung, die ein Devisenhändler gegen eine andere Währung verkauft oder kauft. Im Währungspaar EUR/USD ist somit EUR die Basiswährung.
Verschiedene Arten von Währungspaaren
Der Forex-Markt kennt verschiedene Typen von Währungspaaren, die im Folgenden kurz beschrieben werden.
Majors
Diese Währungspaare bestehen aus den liquidesten Währungen in Verbindung mit dem US-Dollar (USD). Dies sind:
- der Euro (Währungskurzzeichen: EUR)
- der Schweizer Franken (Währungskurzzeichen: CHF)
- das britische Pfund (Währungskurzzeichen: GBP)
- der kanadische Dollar (Währungskurzzeichen: CAD)
- der japanische Yen (Währungskurzzeichen: JPY)
Crosses
Crosses bestehen aus zwei Hauptwährungen, beinhalten dabei aber nicht den US-Dollar.
Exoten
Unter Exoten versteht man im Devisenhandel Währungspaare, bei denen die Basiswährung eine der Hauptwährungen und die Notierungswährung eine Währung mit geringerer Liquidität ist.