Unter Platzierungs- bzw. Emissionsvolumen versteht man den Nenn- bzw. Kurswert aller emittierten Aktien.
Wie berechnet sich das Platzierungsvolumen?
Emissionspreis x Anzahl der platzierten Aktien = Platzierungsvolumen
Wissenswert:
- Die Anzahl der Aktien ergibt sich aus der Anzahl der verkauften Aktien der Altaktionäre plus Neuemissionen.
- Das Platzierungsvolumen steigt im Falle großer Nachfrage, wenn es z. B. zur Ausübung von Greenshoe (Mehrzuteilungsoptionen) kommt.
Platzierungsvolumen – allgemeine Infos
Das Platzierungsvolumen ist rein für Anleihen und Aktien am Primärmarkt von Relevanz. Ein hohes Volumen lässt sich nur dann an der Wertpapierbörse unterbringen, wenn diese über eine ausreichende Aufnahmefähigkeit verfügt – Stichwort: Marktliquidität.
Börsen und Kreditinstitute verlangen von einem Unternehmen ein gewisses Mindestvolumen, wenn diese ihre Aktien an der Börse platzieren wollen. Das Handelsvolumen der Börse ergibt sich durch die Addition der Platzierungsvolumen aller Emittenten.