Zum Coaching!

Als Risikoüberzeichnung versteht man, dass ein Händler einen übermäßigen Kapitalbetrag in eine einzige Handelsmöglichkeit investiert, ohne ausreichende Diversifizierungs- oder Risikomanagementstrategien. Dadurch erhöht sich das Verlustrisiko erheblich. Im Folgenden erkläre ich Ihnen genauer, was eine Risikoüberzeichnung auszeichnet und welche Risiken damit verbunden sind. Außerdem erläutere ich Ihnen, wie Sie verhindern können, überzeichnet zu werden.

Risikoüberzeichnung Grafik

Risikoüberzeichnung – einfach erklärt

Risikoüberzeichnung ist ein Phänomen, bei dem ein Händler den Fehler macht, eine Investition von zu viel Kapital auf einmal vorzunehmen. Er hat mit einer relativ großen Summe in eine bestimmte Handelsmöglichkeit investiert. Oft setzt der Händler zu diesem Zweck sogar Hebelprodukte ein, um die Chance, die er dieser Anlage beimisst, gänzlich ausschöpfen zu können. Ein Begriff, der verwendet wird, wenn ein Händler einen technischen Fehler macht, zu viel in eine spezielle Handelsmöglichkeit zu investieren.

Eine Erhöhung des Gegenwerts bietet die Möglichkeit, einen höheren Gewinn mit einer Position zu erzielen, ist jedoch ebenso mit einem höheren Risiko verbunden. Wenn ein Händler von einem so hohen potenziellen Gewinn überzeugt ist, dass der Gegenwert in unangemessene Höhen getrieben wird, wird von einer übermäßigen Risikobereitschaft gesprochen. Beinahe alle Geschäfte sind mit einem hohen Risiko verbunden und eine überzeichnete Position führt zu erheblichen Verlusten, auch wenn die Maßnahmen zur Risikobegrenzung zu treffen sind. Eine Überzeichnung des Risikos bei einem gehebelten Handel kann zu Verlusten führen, welche größer sind als Ihre ursprüngliche Einlage. 

Probleme bei der Risikoüberzeichnung

Eine relativ große Position in dem jeweiligen Vermögenswert bietet die Möglichkeit höherer Gewinne, ist aber auch mit mehr Risiken verbunden. Eine Risikoüberzeichnung tritt stets auf, wenn ein Händler vom hohen Gewinnpotenzial seiner Anlage überzeugt ist. Er steigert dann die Höhe seiner Investitionen in unangemessene Höhen, damit möglichst viel Gewinn erzielbar ist.

Die Risiken bei der Risikoüberzeichnung – Grafik

Ein mögliches Risiko wird normalerweise nicht in Betracht gezogen. Es ist nicht ungewöhnlich, dass gehebelte Finanzprodukte eingesetzt werden, um das Risiko zu überzeichnen. Hierdurch erhöht sich das Risiko einer Überzeichnung enorm. Bei gehebelten Finanzprodukten können die Verluste sogar das eingesetzte Kapital übersteigen sowie den Händler zwingen, zusätzliche Margen zu erzielen. 

Vermeidung der Überzeichnung von Risiken

Es kann vorkommen, dass ein Händler nur Chancen sieht. Für Handelsanfänger ist es deshalb besonders verlockend, das gesamte Kapital zu investieren, um schnell Geld zu verdienen, was vermieden werden kann. Dies ist jedoch oft eine Illusion, da jederzeit nicht erwartete Ereignisse eintreten können. Besonders nicht erfahrene Händler tendieren dazu, ihre Positionen zu überzeichnen, wenn sie eine gute Handelsmöglichkeit erkennen. Oftmals gibt es kein Risikomanagement bzw. eine geeignete Handelsstrategie, um eine Überzeichnung der Position zu verhindern.

Risikoüberzeichnung vermeiden – Das ist wichtig!

Es kann geraten werden, für jeden Handel eine maximale Positionsgröße festzulegen. Es ist ratsam, nicht mehr als 5 % des Gesamtkapitals pro Position einzusetzen. Dadurch wird verhindert, dass Sie sich zu sehr auf das Risiko einlassen. Je weniger Kapital eingesetzt wird, desto kleiner fällt das Risiko aus. Auch bei Hebelprodukten sollten Sie vorsichtig sein. Leider wirkt die Hebelwirkung manchmal auch in die entgegengesetzte Richtung und führt zum Teil zu erheblichen Verlusten. Vergessen Sie also nicht, einen Stop-Loss einzusetzen, damit potenzielle Verluste begrenzt werden können. 

Zusammenfassend sind diese Punkte hinsichtlich der Risikoüberzeichnung bedeutend:

  • Risikoüberzeichnung heißt, ein Händler nimmt eine Investition von zu viel Kapital auf einmal vor. 
  • Es gibt eine relativ große Summe in eine bestimmte Handelsmöglichkeit 
  • Hebelprodukte dienen zur Chancenausschöpfung
  • Verluste sind leicht möglich 

Fazit

Ohne eine Kristallkugel zu haben, ist es möglich, dass Menschen alle von einem plötzlichen und unerwarteten Ereignis überrascht werden, das den Markt in die entgegengesetzte Richtung bewegt. Auch wenn Maßnahmen zur Risikobegrenzung ergriffen wurden, sind immer noch erhebliche Verluste zu erleiden, insbesondere wenn es sich dabei um Hebelprodukte handelt, denn es besteht stets die Gefahr, dass Sie mehr als Ihren ursprünglichen Einsatz verlieren.

Niklas Mueller Erfahrener Autor im Finanzbereich
Niklas Mueller ist ein Content-Manager und Autor, der sich auf den Finanzbereich spezialisiert hat. Während seines BWL-Studiums an der Universität zu Köln entwickelte er eine Leidenschaft für Trading und verfügt nun über fundiertes Wissen über Forex, CFDs, Aktien und technische Analyse. Niklas verfasst hochwertige Beiträge, einschließlich Broker Reviews, um den Lesern die besten Angebote zu präsentieren. Sein Ziel ist es, das Trading Verständnis zu erhöhen und den Lesern zu helfen bessere Trading Entscheidungen zu fällen.
Schreibe ein Kommentar

Tritt jetzt unserer Trading Telegram Gruppe bei!
Triff andere profitable Trader und tausche dich über die Märkte und Strategien aus.
  • Triff andere profitable Trader
  • Zugang zu Schritt für Schritt Anleitungen
  • Playlists mit Lernvideos
  • Kostenlose Unterstützung
Jetzt teilnehmen!