Transparenzlevel/ Transparenzstandard – Definition & Erklärung

Der Transparenzlevel (Synonym: Transparenzstandard) bestimmt die Anforderungen, die Betriebe, deren Aktien an der Börse notiert sind, zu erfüllen haben. Abhängig von der gewählten Stufe werden dem Betrieb bestimmte Zulassungsfolgepflichten mitgegeben. Am niedrigsten fallen die Anforderungen im Entry Standard, die vom General Standard und vom Prime Standard aus.

Wissenswert:

  • Das Transparenzlevel gewährleistet die Markttransparenz für alle Anleger im Sinne eines effektiven Anlegerschutzes.
  • Durch die Wahl des Transparenzstandards fällt die Wahl auf einen Betrieb, dessen Zulassungsfolgepflichten den Standard nach der Börsennotierung umsetzen möchte.
An der Frankfurter Börse erhalten Emittenten die Auswahl zwischen folgenden drei Transparenzstandards:  Entry Standard, bei dem es geringe Zulassungsfolgepflichten gibt.General Standard für gesetzliche Mindestanforderungen und Prime Standard mit großen internationalen Standards von ausreichenden Transparenzanforderungen  

Transparenzlevel Beispiel

Als Beispiel kann der Generalstandard erwähnt werden. Dabei handelt es sich um ein Transparenzlevel für Betriebe, welcher auf einem regulierten Markt, der gesetzlich geregelt ist, aufbaut.

Der General Standard gilt als eine von drei Transparenzstufen, aus denen Betriebe für ihre Notierung an der Börse auswählen können. Der General Standard ist besonders für kleine sowie mittlere Unternehmen geeignet, welche über eine Börse Kapital aufnehmen wollen, da die Mindestkapital-Anforderungen sowie Stückzahl kleiner sind, als dies im Prime-Standard der Fall ist. Für Betriebe im General Standard sind automatisch die Folgepflichten auf eine Zulassung des regulierten Marktes gültig. Hierzu zählen folgende:

  • Veröffentlichung diverser Ad-hoc-Meldungen. 
  • Anwenden von internationalen Rechnungslegungsstandards wie US GAAP oder IFRS/IAS 
  • Veröffentlichen eines Zwischenberichtes: Betriebe, welche sich auf internationale Weise positionieren sowie eine Aufnahme in einen Auswahlindex erfahren wollen, entscheiden sich hingegen für den Prime Standard als Transparenzstufe. Sie haben weiterführende Zulassungsfolgepflichten zu erfüllen. Betriebe im Open Market, welche nur geringe formale Voraussetzungen der Einbeziehung sowie fast keine Folgepflichten für die Emittenten umsetzen, können als Transparenzstufe Scale auswählen.

Über den Autor

Du willst profitables Trading erlernen?

Wir zeigen dir durch profitable und jahrelange erprobte Trading-Strategien ein Vermögen aufzubauen ohne überdurchschnittliche Risiken eingehen zu müssen.
Telegram_logo

Exklusive Analysen und Inhalte in unserer Telegram-Gruppe!