Zum Coaching!
Aufbau der ISIN
Aufbau der ISIN

Die WKN (Wertpapierkennnummer) ist auch unter den Abkürzungen WPK oder WPKN bekannt und beschreibt eine sechsstellige Kombination bestehend aus Buchstaben und Ziffern, die in Deutschland genutzt wird, um Wertpapiere eindeutig zu identifizieren.

Wertpapierkennnummer – einfach erklärt

Wertpapierkennnummer – einfach erklärt

  • Die WKN kommt nicht bei sämtlichen verfügbaren Wertpapieren zur Anwendung, sondern nur bei Anleihen, Investmentzertifikaten und Aktien. Diese werden auch Effekte genannt. Seit dem Jahr 2004 hat die WKN vier Buchstaben. Diese sind Emittenten Kürzel. Es handelt sich um eine Kennzahl alphanumerischer Art.
  • Werden vor die WKN drei Nullen gesetzt, ergibt sich die National Securities Number aus neun Stellen.
  • Seit dem Jahre 1955 können Wertpapiere in Deutschland nur mit entsprechender Wertpapierkennnummer zugeordnet werden. Sie dienen der sachenrechtlichen Bestimmbarkeit und eindeutigen Identifizierung von Vermögenswerten.
  • Die Wertpapierkennnummer wurde im Jahr 2003 durch die internationale Harmonisierung von Finanzmärkten durch eine zwölfstellige Nummer erweitert, die International Securities Identification Number (ISIN).

Heutzutage gilt die Keppler Lehmann GmbH & Co. KG als offizielle Nummerierungsstelle, die sich um die Vergaben innerhalb von Deutschland kümmert. Außerdem ist sie Mitglied bei der Association of National Numbering Agencies und somit zuständig für Angelegenheiten, die in Verbindung Wertpapierkennnummern stehen.  

WKN – Die Geschichte

Eingeführt wurde die WKN im Jahr 1955. Am Anfang gab es zwei Nummernkreise. Aus der WKN war direkt ersichtlich, ob ein Papier ein Rentenpapier darstellte oder ob es sich um einen Titel ähnlich einer Aktie handelte.  Die Aufhebung dieser Regelung erfolgte im März des Jahres 2000. Es gibt ungefähr 230 verschiedene WKN Emittentenkürzel. Bei alphanumerischen WKN handelt es sich um WKN, die keine Emittenten-WKN beschreiben. An ihrem Anfang steht ein Buchstabe wie A oder F, wobei A ein normales Wertpapier und F Futures meint. Abhängig von der Sortierung ist A0AAAA die WKN, welche die erste der alphanumerischen Art beschreibt. Das ist die Spanien-Anleihe, welche im Jahr 2005 zurückgezahlt wurde.

WKN – Beispiele

Betriebe mit WKN: 

  • Bayer AG (BAY001)
  • Nestlé (851399) 
  • IBM (851399)
Schreibe ein Kommentar

Tritt jetzt unserer Trading Telegram Gruppe bei!
Triff andere profitable Trader und tausche dich über die Märkte und Strategien aus.
  • Triff andere profitable Trader
  • Zugang zu Schritt für Schritt Anleitungen
  • Playlists mit Lernvideos
  • Kostenlose Unterstützung
Jetzt teilnehmen!